Suchbegriff muss mehr als 2 Zeichen haben.
Die Czechoslovak Group knüpft an die Tradition an
Die tschechoslowakische Industrie und der Maschinenbau gehörten immer zur Weltspitze. Nach der Entstehung der tschechoslowakischen Republik waren Unternehmen wie Škoda Pilsen, die Poldi-Hütte in Kladno, ČKD Prag oder die Automobilwerke L&K (später Škoda), Praga und TATRA bereits bekannt. Das Potential der tschechoslowakischen Industrie bestätigte auch die neu entstandene Luftfahrtindustrie, als technologisch fortschrittlichster und prestigeträchtigster Industriezweig. Dennnur wenige Jahre nach dem Ersten Weltkrieg lieferten neue Firmen wie Avia, Aero oder Letov bereits Maschinen für die Militärluftwaffe sowie Zivilfluggesellschaften und verdrängten ausländische Anbieter.
- Im Jahre 2018 feierten wir das 100. Gründungsjubiläum der Tschechoslowakei.
- Die Tschechoslowakei gehörte nach der Verkündung des eigenständigen Staates zu den industriell fortgeschrittensten Ländern Europas. Dies war auf der industriellen Basis insbesondere der böhmischen Länder in der Monarchie Österreich-Ungarn möglich. Entwickelt waren Maschinenbau, Automobil-, Rüstungs- und Hüttenindustrie, aber auch zum Beispiel die elektrotechnische Industrie.
- Die Holding CZECHOSLOVAK GROUP knüpft an die Tradition der tschechoslowakischen Industrie an und feiert deshalb auch das Jubiläum der Entstehung der selbstständigen Tschechoslowakei. Um in der Herkunftsregion der CZECHOSLOVAK GROUP Engagement zu zeigen, entwickelt CSG traditionelle Industriemarken in der Tschechischen Republik sowie in der Slowakei weiter. Darunter sind Unternehmen wie zum Beispiel TATRA, AVIA, PRIM, ZVS u. a. Darüber hinaus konzentriert sie sich besonders auf Hightech-Produktion sowie auf progressive Industriebranchen der Gegenwart und Zukunft.