Suchbegriff muss mehr als 2 Zeichen haben.
Tatra Trucks hat die Vorgaben für das Vorjahr über das Maß hinaus erfüllt und 1277 Fahrzeuge verkauft
Das in Kopřivnice ansässige Automobilwerk Tatra Trucks konnte im Jahr 2021 mehr Fahrzeuge verkaufen als geplant und erfüllte seine Verpflichtungen gegenüber den Partnern. Insgesamt 1277 Automobile wurden an Kunden verkauft, es konnten wichtige Militäraufträge mit NATO-Ländern abgeschlossen werden, die Entwicklung eines Fahrzeugs mit Wasserstoffantrieb wurde aufgenommen und es wurde das zehnjährige Produktionsjubiläum der Modellreihe Tatra Phoenix gefeiert.
2020 hatte Tatra trotz der Pandemie keinen einzigen Ausfalltag und erfüllte dadurch seinen Plan und verkaufte 1186 Fahrzeuge. Für das Jahr 2021 plante Tatra Trucks den Verkauf von 1220 Stück Fahrzeugen und diese Anzahl konnte schließlich noch úberschritten werden, da 1277 Fahrzeuge an die Kunden geliefert wurden. Von dieser Zahl gingen ungefähr 40 Prozent auf die Märkte in Tschechien und in der Slowakei, der Rest war für den Export bestimmt. Was das Verhältnis der produzierten Fahrzeuge und ihre Aufteilung in die Hauptsegmente betrifft, waren 40 Prozent für Kunden aus dem Zivilbereich sowie 10 Prozent für Rettungskräfte bestimmt und 50 Prozent lieferte das Automobilwerk im Rahmen von Militäraufträgen. „Tatra hatte letztes Jahr ein sehr erfolgreiches Jahr und sollte diesen Trend auch in diesem Jahr fortsetzen, da wir starke Nachfrage der Kunden nach unseren einzigartigen Fahrzeugen registrieren“, teilte Pavel Lazar mit, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender von Tatra Trucks, und fügte hinzu: „Im Vorjahr haben wir auch bahnbrechende Militäraufträge in Belgien und Deutschland gewonnen, die uns grundsätzlich helfen können, uns im Rahmen der NATO-Armeen weiter durchzusetzen.“
Bedeutende Militäraufträge
Gerade der Fahrzeugauftrag für die belgische Armee stellt das insgesamt größte Militärprojekt für Tatra nicht nur im Vorjahr, sondern in den letzten Jahren dar. Tatra Trucks liefert nämlich in Zusammenarbeit mit dem Partner DAF Trucks 879 Logistik-LKWs der CF-Serie auf den Tatra-Plattformen 4x4 und 8x8 nach Belgien. Der kaufmännischer Direktor und stellvertretende Vorstandsvorsitzender Petr Hendrych präzisierte: „Unser Unternehmen wird auch die Fahrzeugmontage durchführen, außerdem wird am Projekt auch Tatra Defence Vehicle, ein weiteres unserer Unternehmen, mitarbeiten, das für die Fahrzeuge Panzerkabinen entwickelt hat und diese produziert. Außerdem schloss das belgische Verteidigungsministerium Ende letzten Jahres eine weitere Ausschreibung über die Lieferung von 9 Zugmaschinen schwerer Anhänger in der Ausführung 8x8 ab, in der wir ebenfalls erfolgreich waren.“
Im vergangenen Jahr verzeichnete Tatra Trucks noch einen großen Geschäftserfolg im Rahmen der NATO westlich der tschechischen Grenze. Denn im vergangenen Herbst bestellte die Deutsche Bundeswehr 76 neue Feuerwehrfahrzeuge auf dem Fahrwerk Tatra Force, die in Zusammenarbeit mit der Partnerfirma Rosenbauer entstehen.
Im vergangenen Jahr beendete Tatra Trucks auch die Lieferung von drei Dutzend Tatra-LKWs mit Hakenladern für die tschechische Armee und arbeitet am Programm neuer selbstfahrender Haubitzen und Luftabwehrsysteme, für die sie der Armee entsprechende Fahrwerke liefern soll. Tatra produzierte auch die ersten Fahrzeuge für die von der tschechischen Armee bestellten neuen mobilen 3D-Radare MADR, spezielle Fahrzeuge für den Störsender STARKOM und Fahrgestelle für die gepanzerten Fahrzeuge TITUS. Auf der IDET haben die Vertreter von Tatra zudem mit dem staatlichen Unternehmen VOP CZ einen Vertrag über die Lieferung weiterer Fahrgestelle für Tankfahrzeuge unterzeichnet, der ebenfalls von der Armee der Tschechischen Republik in Auftrag gegeben wurde. Im vergangenen Jahr wurden auch die ersten paar Dutzend Fahrzeuge Tatra Force für die Streitkräfte der Ukraine geliefert.
Zehn Jahre Reihe Phoenix und neue Projekte
Im September letzten Jahres feierte man bei Tatra 10 Jahre seit der Produktionsaufnahme der Modellreihe Tatra Phoenix, die für die Automobilfabrik das wichtigste Produkt für den zivilen Bereich ist. Bis heute lieferte die Firma mehr als 3650 Fahrzeuge dieser Reihe an die Kunden. Der Tatra Phoenix erhielt bereits 2012 im Rahmen der prestigeträchtigen europaweiten Auszeichnung International Truck of the Year den Titel „Bestes Vollantriebsfahrzeug“. Es war das erste Mal, dass das Produkt eines der mittel- oder osteuropäischen Automobilwerke für diese Umfrage nominiert wurde und diesen prestigeträchtigen Titel erhielt.
Das Vorjahr brachte auch den Start der Entwicklung des Prototyps eines Tatra-Fahrzeugs mit Wasserstoffantrieb, an dem das Automobilwerk in Kopřivnice mit tschechischen Forschungsorganisationen und Hochschulen mit dem Institut für Kernforschung Řež an der Spitze zusammenarbeitet. „Für das Projekt verwenden wir das Fahrgestell der Reihe Tatra Force in einer speziellen Ausführung, die für die Bergbauindustrie bestimmt ist, damit wir das Fahrzeug unter den anspruchsvollsten Bedingungen testen können. Tatra stellt auch die komplette Integration aller Komponenten und Antriebssysteme sicher. Wenn alles planmäßig abläuft, sollte Ende dieses Jahres der erste Testprototyp fertig sein“, erklärte Radomír Smolka, Direktor für Forschung und Entwicklung der Gesellschaft Tatra Trucks.
Tatra Trucks hat im Jahr 2021 auch ihre Aktivitäten bei ausländischen Projekten ausgebaut. Mitte des Jahres entstand in der Slowakei in Trenčín die neue Tochtergesellschaft Tatra Defence Slovakia, die für die Herstellung von Fahrgestellen, Kabinen und mehreren Typen von Aufbauten für Tatra-Fahrzeuge zuständig ist, die für die slowakischen Streitkräfte bestimmt sind. Im Vorjahr wurde auch die Serienproduktion von Tatra-Fahrzeugen für militärische Zwecke auf dem neuen Werksgelände in Saudi-Arabien aufgenommen. Tatra Trucks trug zum Projekt durch Technologie- und Produktionstransfer, Beratungsdienstleistungen beim Bau des Werks bei und half auch bei der Herstellung der Produktionslinie sowie bei der Einstellung des Produktionsmanagements. Derzeit liefert es Komponenten und Unterbaugruppen von Fahrzeugen, die in Saudi-Arabien montiert werden, allmählich kommt es jedoch zur Lokalisierung der Produktion einiger Teile.
Tatra-Fahrzeuge halfen vor Ort, stellten sich auf Messen vor und haben ein neues Museum
Nach einer langen Pause fanden 2021 zahlreiche Messen und Präsentationsveranstaltungen statt, auf denen Tatra seine Produkte vorgestellt hat. Tatra-Fahrzeuge in verschiedensten Ausführungen konnten potentielle Kunden, Fachleute und die Öffentlichkeit zum Beispiel auf der IDEX in Abu Dhabi, der IDEB in Bratislava, der MSPO im polnischen Kielce oder auf der Brünner Messe IDET sehen. Tatra-Fahrzeuge fehlten auch nicht auf statischen und dynamischen Vorführungen im Rahmen der NATO-Tage und der Präsentation der Tschechischen Armee Bahna.
„Eines der wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres im Rahmen der Präsentation der Marke Tatra und ihrer langen Tradition war die Eröffnung des lang erwarteten neuen Tatra-LKW-Museums in Kopřivnice und des unweit gelegenen Ausstellungsdepots des historischen Schienenbusses Slovenská strela im November. Beide Museumsobjekte und ihre Exponate wurden zu repräsentativen Meilensteinen der Geschichte von Tatra Trucks und der Industrieproduktion im Norden Mährens“, erklärt Kamil Košťál, Marketingdirektor von Tatra Trucks. Das Museum gehört der Mährisch-Schlesischen Region, die zu seiner Realisierung in organisatorischer und finanzieller Hinsicht bedeutend beigetragen hat und es jetzt mittels ihrer bezuschussten Organisation Muzeum Novojičínska (Museum der Region Nový Jičín) betreibt.
Tatra Trucks ist auch eine der tschechischen Firmen, die sich ihrer gesellschaftlichen Rolle und Verantwortung voll bewusst sind. Dies hat sie auch im vergangenen Jahr bewiesen, als sie den Rettungskräften kostenlos eigene LKW für die Abfuhr von Schutt und Müll aus den vom Tornado betroffenen südmährischen Gebieten zur Verfügung stellte, die Tatra-Fahrzeuge halfen direkt vor Ort denjenigen Familien, die von dieser Naturkatastrophe betroffen waren. Tatra entsandte auch ein unterstützendes technisches Team mit einer Einheit der Feuerwehr der Tschechischen Republik, die in Griechenland gegen die Waldbrände vorging.
Im vergangenen Jahr setzte das Unternehmen auch das sehr erfolgreiche Projekt „Tatra in die Schulen“ fort, das die technische Ausbildung an den technischen Mittelschulen in allen Regionen der Tschechischen Republik unterstützt. „Im vergangenen Jahr bauten Schüler an den Mittelschulen in Humpolec, Pilsen, Nový Bydžov und Valašské Klobouky Tatra-Phoenix-Fahrzeuge zusammen, die später bei den Organisationen der Regionen eingesetzt wurden. Eine gute Nachricht ist, dass das Projekt „Tatra in die Schulen“ auch in die Slowakei ausgedehnt wird, und als erste nehmen Schulen aus der Region Trenčín teil“, berichtete Natálie Linhartová, Personalleiterin von Tatra Trucks.
Über die Tatra Trucks a.s.
Die Aktiengesellschaft Tatra Trucks übernahm 2013 das weltberühmte Automobilwerk in Kopřivnice, das nach der Änderung der Eigentumsstruktur eine erfolgreiche Umstrukturierung durchlief. Neben standardisierten Modellreihen werden auch maßgeschneiderte Spezial-LKW nach Kundenwunsch gefertigt. Sehr wichtig sind die heimischen Märkte in Tschechien und der Slowakei, ein großer Teil der Produktion des Automobilwerks ist für den Export in Dutzende Länder der Welt bestimmt. Das Automobilwerk Tatra Trucks beschäftigt mehr als 1100 Mitarbeiter und mehr als 600 sind im Tochterunternehmen Tatra Metalurgie tätig, das sich insbesondere auf Gießerei und Schmiedewesen konzentriert.